Freischneider günstig online kaufen
Alles über Freischneider
Ein Freischneider ist ein unverzichtbares Werkzeug für Gartenliebhaber und Profis. Egal, ob Sie einen großen oder einen kleinen Garten haben, eine Freischneidemaschine kann die Pflege viel einfacher und effizienter machen. In dieser Kategorie finden Sie genau die Freischneider, die Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen. Darüber hinaus haben wir eine große Auswahl an verschiedenen Zubehör- und Ersatzteilen für Freischneider.
Was ist der Unterschied zwischen einem Freischneider und einem Trimmer?
Ein Freischneider ist ein handgehaltenes, motorisiertes Gerät, das zum Trimmen von Unkraut, Gras und Sträuchern verwendet wird. Sie besteht in der Regel aus einem langen Schaft mit einem Trimmerkopf an einem Ende, der sich mit hoher Geschwindigkeit dreht und die Vegetation durchschneidet. Freischneider sind so konstruiert, dass sie Bereiche erreichen, die ein normaler Rasenmäher nicht erreichen kann, z. B. entlang von Zäunen, Bäumen und Blumenbeeten. Obwohl Rasentrimmer und Freischneider oft verwechselt werden, sind sie für unterschiedliche Aufgaben konzipiert und haben unterschiedliche Stärken:
Spezifikationen von einem Rasentrimmer
- Hauptfunktion: Für leichtere Arbeiten wie Kantenschneiden, Entfernen von Unkraut und Trimmen von Gras.
- Werkzeug: Hat in der Regel einen Trimmerkopf mit Nylondraht.
- Gewicht und Größe: Leicht und einfach zu handhaben, ideal für kleinere Gärten.
- Stromquelle: Erhältlich als kabellose, elektrische oder benzinbetriebene Modelle, wobei kabellose Modelle am häufigsten verwendet werden.
- Leistung: Für leichten Bewuchs gedacht - nicht geeignet für dickeres Gestrüpp oder Äste.
Spezifikationen von einem Freischneider
- Hauptfunktion: Für anspruchsvollere Aufgaben wie das Entfernen von dichtem Gestrüpp, Brombeeren und kleinen Bäumen.
- Werkzeuge: Kann je nach Aufgabe mit einem Trimmerkopf, Einzel- oder Vielzahnklingen oder einem Sägeblatt ausgestattet sein.
- Gewicht und Größe: Schwerer und robuster, oft mit einem Gurt für mehr Komfort bei längerem Einsatz.
- Stromquelle: Erhältlich als Benzin- oder Elektromodelle. Benzinmodelle sind aufgrund ihrer Leistung am weitesten verbreitet./li>
- Kapazität: Kann Gras, Gestrüpp und kleine Bäume bearbeiten und ist damit vielseitiger als ein Rasentrimmer.
Mit einem Freischneider sparen Sie Zeit und Mühe
Der Einsatz einer Motorsense hat viele Vorteile gegenüber dem manuellen Schneiden von Gras und Büschen. Erstens spart er Ihnen viel Zeit und Mühe. Mit einer Freischneidemaschine können Sie große Flächen in einem Bruchteil der Zeit schneiden, die Sie für die manuelle Arbeit benötigen würden. Außerdem verleiht eine Freischneidemaschine Ihrem Garten ein einheitlicheres und professionelleres Aussehen.
Ein weiterer Vorteil eines Freischneiders ist, dass er an Stellen gelangt, die mit anderen Werkzeugen nur schwer zu erreichen sind. Der lange Stiel ermöglicht es, unter Büschen, entlang von Zäunen und in engen Ecken zu schneiden, ohne sich bücken oder hinknien zu müssen.
Und schließlich ist die Verwendung eines Freischneiders auch schonender für Ihren Körper als manuelle Gartenarbeit. Das Verletzungsrisiko durch sich wiederholende Bewegungen oder übermäßige Belastung von Rücken und Armen ist geringer.
Arten von Freischneidern
Es gibt zwei Haupttypen von Freischneidern: benzinbetriebene und elektrische (mit Akku oder Kabel). Jeder Typ hat seine Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, dass Sie Ihre spezifischen Bedürfnisse berücksichtigen, bevor Sie das richtige Modell auswählen.
Benzin-Freischneider
Benzin-Freischneider sind bekannt für ihre hohe Leistung und Kraft. Sie sind ideal für große oder dichte Flächen, auf denen Sie einen starken und zuverlässigen Trimmer benötigen. Modelle mit Benzinmotor sind in der Regel langlebiger und können längere Arbeitseinsätze bewältigen, ohne dass sie nachgeladen oder aufgetankt werden müssen.
Der Nachteil von Benzin-Freischneidern ist, dass sie lauter und umweltschädlicher sind als ihre elektrischen Gegenstücke. Außerdem sind sie wartungsintensiver, z. B. müssen regelmäßig Öl gewechselt und die Zündkerzen eingestellt werden.
Batteriebetriebene Freischneider
Akkubetriebene Freischneider sind umweltfreundlicher und leiser als benzinbetriebene Geräte. Sie sind leicht zu starten und erfordern nur minimale Wartung. Mit einer Akku-Freischneidemaschine können Sie sich frei bewegen, ohne an ein Kabel gebunden zu sein.
Der Nachteil von Akku-Freischneidern ist, dass sie in der Regel weniger Leistung haben und eine kürzere Laufzeit als Benzinmodelle. Kabellose Modelle müssen regelmäßig aufgeladen werden und kabelgebundene Modelle haben eine begrenzte Reichweite.
Freischneider für unterschiedliche Bedürfnisse
Jeder Gartenbesitzer hat andere Bedürfnisse, wenn es um Freischneider geht. Hier sind einige Überlegungen für verschiedene Situationen:
Kleine Gärten
Für kleine Gärten oder Terrassen kann eine leichte elektrische Motorsense mit Kabel oder kleinem Akku eine gute Wahl sein. Diese Modelle sind leicht zu manövrieren und erfordern nur minimale Wartung.
Mittelgroße Gärten
Für mittelgroße Gärten ist eine leistungsstärkere elektrische Motorsense mit einem größeren Akku oder ein leichtes Benzinmodell die beste Wahl. Diese Modelle bieten Ihnen die nötige Leistung und Laufzeit, um größere Flächen zu bearbeiten.
Große Gärten
Für große Gärten oder Grundstücke ist eine leistungsstarke Benzin-Freischneidemaschine die beste Wahl. Diese Modelle verfügen über die nötige Kraft und Ausdauer, um große und dichte Flächen zu bearbeiten.
Professionelle Gärtner
Wenn Sie ein professioneller Gärtner oder Bauunternehmer sind, ist eine robuste, leistungsstarke Benzin-Freischneidemaschine ein Muss. Diese Modelle sind für harte und kontinuierliche Arbeit ausgelegt und verfügen über die nötige Kraft und Ausdauer, um auch die anspruchsvollsten Aufgaben zu bewältigen.
Typische Anwendungen für einen Freischneider
Freischneider können für eine Vielzahl von Arbeiten im Garten und in der Forstwirtschaft eingesetzt werden, darunter:
- Schneiden von Kanten entlang von Fliesen, Wegen und Beeten
- Schneiden von Gras und Unkraut auf engem Raum
- Auslichten der Vegetation um Bäume und Sträucher
- Pflege von Hängen und Böschungen
- Trimmen von Bereichen, die mit einem Rasenmäher schwer zu erreichen sind
Wie wählt man den richtigen Freischneider?
Bei der Wahl des richtigen Freischneiders gibt es mehrere Faktoren zu beachten:
- Größe und Komplexität der Fläche: Wenn Sie einen großen Garten mit vielen dichten Flächen haben, ist ein leistungsstarkes Benzinmodell eine gute Wahl. Für kleinere Flächen kann ein Elektromodell ausreichend sein.
- Betriebsdauer und Reichweite: Überlegen Sie, wie lange Sie die Motorsense am Stück benutzen wollen und wie viel Reichweite Sie benötigen. Akkubetriebene Modelle haben in der Regel eine Betriebszeit von 30-60 Minuten, während Benzinmodelle mehrere Stunden lang laufen können.
- Geräuschpegel: Wenn Sie in einem dicht besiedelten Gebiet wohnen oder eine leisere Arbeitsumgebung bevorzugen, ist ein elektrisches Modell möglicherweise die bessere Wahl als ein lautes Benzinmodell.
- Gewicht und Gleichgewicht: Freischneider können schwer zu handhaben sein, vor allem bei längeren Arbeitseinsätzen. Wählen Sie ein Modell, das Ihren Stärken und Vorlieben in Bezug auf Gewicht und Balance entspricht.
- Zubehör und Funktionen: Überlegen Sie, welche zusätzlichen Funktionen und welches Zubehör Sie benötigen, z. B. verschiedene Trimmerköpfe, Räder oder Teleskopstiele.
- Budget: Benzinmodelle sind in der Regel teurer als Elektromodelle, aber sie haben auch eine längere Lebensdauer und können anspruchsvollere Aufgaben bewältigen.
Wie man eine Freischneidemaschine richtig einsetzt
Um die besten Ergebnisse zu erzielen und die Lebensdauer Ihres Freischneiders zu verlängern, ist es wichtig, ihn richtig zu benutzen. Hier sind einige Tipps für den richtigen Gebrauch:
- Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch: Jeder Freischneider ist ein wenig anders, daher ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers für Ihr spezielles Modell zu befolgen.
- Tragen Sie eine geeignete Sicherheitsausrüstung: Tragen Sie immer eine Schutzbrille, einen Gehörschutz und feste Schuhe oder Stiefel, wenn Sie einen Freischneider benutzen.
- Halten Sie den Bereich frei: Entfernen Sie Steine, Äste und andere Hindernisse aus dem Bereich, bevor Sie mit dem Trimmen beginnen.
- Wenden Sie die richtige Technik an: Halten Sie die Motorsense in einem Winkel von etwa 30 Grad zum Boden und lassen Sie die Trimmerköpfe in Richtung der zu trimmenden Fläche schwingen. Vermeiden Sie es, den Freischneider durch dichte Vegetation zu zwingen.
- Pflegen Sie den Freischneider: Halten Sie sich an die Empfehlungen des Herstellers für die regelmäßige Wartung, wie z. B. das Auswechseln des Trimmerkabels oder der Schneidklingen und den Ölwechsel bei Benzinmodellen.
Wartung Ihres Freischneiders
Eine ordnungsgemäße Wartung ist unerlässlich, um die Lebensdauer Ihres Freischneiders zu verlängern und seine optimale Leistung zu gewährleisten. Hier sind einige wichtige Wartungstipps:
- Reinigung: Befreien Sie Ihren Freischneider nach dem Gebrauch stets von Grasschnitt, Schmutz und anderen Verunreinigungen. Dies verhindert Korrosion und stellt sicher, dass alle beweglichen Teile ordnungsgemäß funktionieren.
- Auswechseln von Verschleißteilen: Trimmerkabel, Schneidmesser und andere Verschleißteile sollten regelmäßig ausgetauscht werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
- Lagerung: Lagern Sie den Freischneider bei Nichtgebrauch an einem trockenen und sicheren Ort, an dem er vor Witterungseinflüssen und Schäden geschützt ist.
- Regelmäßige Wartung: Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers für die regelmäßige Wartung, z. B. Ölwechsel und Einstellung der Zündkerzen bei Benzinmodellen.
Vollständiges Ersatzteilprogramm für alle Modelle
Bei P. Lindberg bieten wir ein komplettes Ersatzteilprogramm für alle unsere Freischneider und andere Maschinenmodelle an. Ob Sie nun Trimmerköpfe, Klingen, Sägeblätter oder andere Ersatzteile benötigen, wir haben eine große Auswahl für Ihren Bedarf. Wir wissen, wie wichtig es ist, dass Ihre Geräte immer einsatzbereit sind. Deshalb ist unser Ersatzteillager immer gut gefüllt mit hochwertigen Teilen zu wettbewerbsfähigen Preisen.
Werkstatt für Service und Reparatur
Wenn Sie Hilfe bei der Reparatur oder Wartung Ihres Freischneiders benötigen, stehen Ihnen unsere qualifizierten Mechaniker und Techniker in unserer Werkstatt zur Verfügung. Wir bieten professionellen Service und Reparaturen, damit Ihre Motorsense schnell wieder einsatzbereit ist. Unser Team kennt sich mit allen unseren Modellen aus und verwendet ausschließlich Qualitätsersatzteile aus unserem umfangreichen Ersatzteilprogramm. Egal ob es sich um eine kleine Einstellung oder eine größere Reparatur handelt, Sie können die Arbeit uns überlassen.
Sicherheitstipps für Freischneider
Freischneider sind leistungsstarke Werkzeuge, und es ist wichtig, sie richtig einzusetzen, um Verletzungen zu vermeiden. Hier sind einige wichtige Sicherheitstipps:
- Tragen Sie Schutzkleidung: Tragen Sie immer eine Schutzbrille, einen Gehörschutz und feste Schuhe oder Stiefel, wenn Sie eine Motorsense benutzen.
- Halten Sie Abstand: Halten Sie die Motorsense immer von anderen Personen fern, insbesondere von Kindern und Haustieren, wenn Sie sie benutzen.
- Achten Sie auf Ihre Umgebung: Achten Sie auf Hindernisse oder Gefahren in Ihrem Arbeitsbereich, wie z. B. Steine, Äste oder Kabel.
- Vermeiden Sie gefährliche Situationen: Verwenden Sie den Freischneider niemals an Orten, an denen Explosions- oder Brandgefahr besteht, oder in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
- Lesen Sie das Benutzerhandbuch: Lesen und befolgen Sie unbedingt alle Sicherheitshinweise im Benutzerhandbuch für Ihr spezielles Modell.
Umweltauswirkungen von Freischneidern: Benzin vs. Elektro
Bei der Wahl eines Freischneiders ist es auch wichtig, seine Umweltverträglichkeit zu berücksichtigen. Benzinbetriebene Modelle stoßen Treibhausgase und Schadstoffe aus, während elektrische Modelle umweltfreundlicher sind.
Elektrische Freischneider, insbesondere akkubetriebene Modelle, haben eine viel geringere Umweltbelastung als Benzinmodelle. Sie stoßen keine direkten Emissionen aus und nutzen Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonnen- oder Windenergie.
Benzinbetriebene Freischneider hingegen stoßen Treibhausgase wie Kohlendioxid und Schadstoffe wie Kohlenmonoxid und unverbrannte Kohlenwasserstoffe aus. Diese Emissionen tragen zur Luftverschmutzung und zum Treibhauseffekt bei.
Wenn Ihnen der Umweltschutz wichtig ist, ist ein elektrischer Freischneider vielleicht die beste Wahl.
Wenn Sie jedoch ein leistungsstärkeres Modell für große oder dichte Flächen benötigen, kann ein Benzinmodell immer noch die beste Wahl sein, vorausgesetzt, es wird ordnungsgemäß gewartet und verantwortungsvoll eingesetzt.
Häufige Probleme mit Freischneidern und Lösungen
Auch bei ordnungsgemäßer Verwendung und Wartung kann es zu Problemen mit Ihrem Freischneider kommen.
Hier sind einige häufige Probleme und ihre Lösungen:
Der Motor springt nicht an
- Prüfen Sie den Kraftstoffstand und füllen Sie ggf. nach (Benzinmodelle).
- Stellen Sie sicher, dass das Zündkabel richtig angeschlossen ist (Benzinmodelle).
- Laden Sie den Akku auf oder tauschen Sie ihn aus (Elektromodelle).
Das Trimmerkabel wird nicht eingezogen
- Vergewissern Sie sich, dass das Trimmerkabel nicht abgesichert oder verschmutzt ist.
- Tauschen Sie das Trimmerkabel aus, wenn es abgenutzt oder beschädigt ist.
Übermäßige Vibrationen
- Vergewissern Sie sich, dass die Trimmerköpfe richtig angebracht und nicht beschädigt sind.
- Prüfen Sie auf lose Teile oder Schäden an der Welle.
Der Motor verliert an Leistung
- Reinigen oder ersetzen Sie den Luftfilter (Benzinmodelle).
- Stellen Sie sicher, dass die Zündkerze sauber und richtig eingestellt ist (Benzinmodelle)
Die Batterie hält keine Ladung
- Laden Sie die Batterie vor dem Gebrauch vollständig auf.
- Ziehen Sie den Austausch einer alten oder defekten Batterie in Betracht.
Bei anhaltenden Problemen konsultieren Sie bitte die Bedienungsanleitung des Herstellers oder wenden Sie sich an einen autorisierten Servicetechniker, um Hilfe zu erhalten.
Wir haben jede Menge Zubehör für Ihren Freischneider
Bei P. Lindberg finden Sie eine große Auswahl an Zubehör für Freischneider, damit Sie das Beste aus Ihrer Maschine herausholen können. Das Sortiment umfasst u. a.:
- Trimmerköpfe: Verschiedene Typen, wie z. B. tan n' go, die einen einfachen Drahtwechsel ermöglichen und für ein effizientes Trimmen von Gras und kleinerem Bewuchs sorgen. Diese Köpfe sind sowohl für den privaten als auch für den professionellen Einsatz geeignet.
- Klingen und Sägeblätter: von Standardklingen mit 3 Zähnen bis hin zu modernen Sägeblättern mit mehreren Zähnen. Sie sind für alles geeignet, von Gras und Unkraut bis hin zu dichtem Gestrüpp und kleinen Bäumen.
- Trimmerschnur: Erhältlich in verschiedenen Stärken und Materialien, je nach Ihren Bedürfnissen. Trimmerschnüre eignen sich für leichtere Aufgaben wie das Trimmen von Gras und können bei Abnutzung ausgetauscht werden.
- Unkrautbürsten: Erleichtern das Entfernen von Unkraut auf Gehwegen und Fliesen.
- Schutzausrüstung: Sicherheit ist wichtig, und hier finden Sie alles, vom Gesichtsschutz bis hin zu Sicherheitsgurten, um Ihre Arbeit bequemer und sicherer zu machen.
- Ersatzteile und sonstiges Zubehör: Dazu gehören Ersatzteile für die Wartung von Motor und Freischneider sowie weiteres praktisches Zubehör für die Forst- und Gartenarbeit.
FAQ: Freischneider
Hier finden Sie eine Sammlung häufig gestellter Fragen und Antworten zu Freischneidern, damit Sie das Beste aus Ihrer Maschine herausholen können.
Kann eine Freischneidemaschine für Brombeersträucher verwendet werden?
Ja, ein Freischneider ist ideal für die Beseitigung von Brombeergestrüpp und anderen Arten von kleinem Gestrüpp. Für Brombeergestrüpp empfiehlt sich ein Messer mit vielen Zähnen, da es eine bessere Schnittpräzision und eine einfachere Handhabung der harten Äste ermöglicht.
Welchen Trimmerkopf oder welche Klinge sollten Sie für die verschiedenen Aufgaben verwenden?
- Gras: Verwenden Sie einen Trimmerkopf mit einem Faden. Fadentrimmer eignen sich für leichte Arbeiten wie Kantenschneiden und Unkrautentfernung.
- Disteln, Gestrüpp und kleine Büsche: Verwenden Sie ein Sägeblatt mit wenigen Zähnen für leichteres Gestrüpp und mit mehr Zähnen für dichteren und härteren Bewuchs.
- Kleine Bäume: Verwenden Sie ein Sägeblatt, das Äste und Stämme bis zu kleineren Durchmessern bearbeiten kann.
Was ist eine Kombi-Maschine und warum sollte man sie wählen?
Eine Kombimaschine ist ein Multifunktionswerkzeug, das mehrere Funktionen in einer Maschine vereint. Mit Zubehör kann sie als Freischneider, Heckenschere und Kettensäge verwendet werden. Sie ist eine praktische Wahl für alle, die eine vielseitige Lösung suchen, ohne in separate Maschinen investieren zu müssen.
Kann ich einen Makita Akku-Grasschneider auch als Freischneider verwenden?
Makita Akku-Grasschneider sind aufgrund ihrer Kompatibilität mit anderen Makita Produkten sehr beliebt. Sie sind ideal für leichte Arbeiten wie Grasschneiden und Kantenschneiden. Für schwerere Aufgaben wie das Entfernen von Brombeersträuchern und Gestrüpp wird eine leistungsstärkere Benzin- oder elektrische Freischneidemaschine empfohlen.
Wie wechsle ich das Kabel eines Freischneiders?
Gehen Sie wie folgt vor, um das Kabel zu wechseln:
- 1. Schalten Sie die Motorsense aus und nehmen Sie ggf. den Akku heraus.
- 2. Öffnen Sie den Trimmerkopf, indem Sie den Verriegelungsmechanismus lockern.
- 3. Entfernen Sie das alte Kabel, falls es noch vorhanden ist.
- 4. Schneiden Sie ein neues Kabel auf die empfohlene Länge zu (in der Regel 3-5 Meter).
- 5. Folgen Sie den Pfeilen am Trimmerkopf und wickeln Sie den Draht um die Spule.
- 6. Sichern Sie den Draht und schließen Sie den Trimmerkopf.
Wie lange hält eine Freischneidemaschine?
Die Lebensdauer hängt von der Marke, der Qualität und dem Gebrauchsmuster ab. Ein hochwertiger Freischneider kann viele Jahre lang halten, wenn er richtig gepflegt wird. Achten Sie darauf:
- Reinigen Sie die Maschine nach dem Gebrauch.
- Wechseln Sie regelmäßig das Öl (gilt für Benzinmodelle).
- Verwenden Sie geeignete Trimmerköpfe oder Klingen für die jeweilige Arbeit.
- Lagern Sie die Maschine trocken und vor Witterungseinflüssen geschützt.